Das Trauerzentrum Seidlitz

Zur Geschichte unseres Hauses

Das Familienunternehmen „Möbeltischlerei und Bestattungen Leonard Hartnack“ wurde im Jahr 1904 gegründet und 4 Generationen lang durch verschiedene Familienmitglieder weitergeführt. Im Jahre 1999 stand das Unternehmen aufgrund fehlender Nachkommen vor der Einstellung des Betriebes. Der Schreinereibetrieb war vorab, in den Zeiten des Generationswechsels, schon von dem Bestattungsgeschäft getrennt und von anderen Familienmitgliedern weitergeführt worden.

Tischlermeister Axel Seidlitz übernahm am 01. Januar 2000 das Bestattungsgeschäft von Walter Hartnack, der aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig den Betrieb einstellen wollte. Axel Seidlitz entwickelte (nach persönlicher Erfahrung durch den frühen Tod seines Vaters) ein Konzept, um nach und nach wieder das Vertrauen neuer Kunden in der Lahnstadt und den dazugehörigen Ortschaften zu bekommen.

Nach 5 Jahren in den Geschäftsräumen des Wohnhauses von Walter Hartnack, Gartenstr. 1, kam es zu einem größeren Umzug in die Lahnstr. 23, an der Bundestrasse 62.
Sie können auch einen virtuellen Rundgang durch unser Haus machen. Klicken Sie einfach hier:  Räumlichkeiten.

Qualität und Professionalität

Die persönliche Ausbildung und Weiterbildung von Axel Seidlitz wurde stetig vorangetrieben. Nach seiner Ausbildung und Prüfung zum „Geprüften Bestatter“ folgte eine Ausbildung zum „Bestattermeister”. Er legte seine Prüfung nach der neuen Berufsausbildungsverordnung vom 01.0.1.2010 vor der Handwerkskammer in Wiesbaden als einer unter den ersten dreizehn Bestattermeistern in Deutschland erfolgreich ab.Unser Bestattungsinstitut / Trauerzentrum besteht nun 107 Jahre, und wir arbeiten stetig daran, die Qualität unserer Leistungen zu verbessern, um die Zufriedenheit unserer Kunden sicherzustellen.

Beim „Deutschen Institut für Bestattungskultur“ (DIB) unterrichtet Axel Seidlitz als freier Dozent Menschen, die ihre Prüfung zum Geprüften Bestatter vor der Handwerkskammer in Wiesbaden ablegen wollen.

Aufgrund seines Qualitätsmanagementsystems ist das Unternehmen bereits seit 2009 zertifiziert und unterliegt seither einer regelmäßigen unabhängigen Überprüfung. Diese Leistungen werden daher nachweislich einem hohen Qualitätsstandard gerecht.

 

Integrative Trauerbegleitung und Trauertherapie

Anne Seidlitz begann im Jahre 2010 eine psychologische Ausbildung am staatlich anerkannten Institut für Trauerbegleitung und Therapie zur integrativen Trauertherapeutin. Erstmalig wird im Jahre 2012 das Angebot unseres Instituts um die integrative Trauerbegleitung und Trauertheraphie erweitert. Dies wiederum gab den Ausschlag zur Änderung der Firmierung vom Institut zum Trauerzentrum.

© Trauerzentrum Seidlitz 2023 | Impressum | Datenschutz