Im Trauerzentrum Seidlitz bieten wir eine integrative Trauerbegleitung an. Lesen Sie hier mehr über das Konzept der Integrativen Trauerbegleitung und unsere Angebote vor Ort.
Die integrative Trauerbegleitung geht davon aus, dass die individuelle Einmaligkeit eines Menschen und seiner Lebenssituation es erfordern, dass man in jedem Einzelfall einen individuellen Trauerweg geht, der auch flexibel an den Trauerprozess angepasst und verändert wird. Der Realitätsrahmen (Zeit, Mittel, Rahmenbedingungen) müssen dabei ebenso berücksichtigt werden, wie der ganze Mensch: Körper, Geist, Seele, in seiner Umwelt.
Nach der Beerdigung eines Verstorbenen beginnt die Zeit der Neuorientierung.
Nichts ist mehr, wie es war. Das Leben und die Welt um uns herum muss neu geordnet und erlernt werden.
Der Alltag bringt Ihnen im Stillen das Bewusstsein was es bedeutet, dass der Verstorbene nicht mehr bei Ihnen ist.
Für Sie ist die Welt stehen geblieben und müssen im Beruf und Alltag nur funktionieren.
Nur wenige interessieren sich mehr für das, was geschehen ist und fordern Sie auf, dass es doch jetzt mal gut sein muss und Sie nach vorne schauen sollten.
Sie haben jedoch, dass Gefühl, dass die Trauer gerade erst so richtig beginnt!
Ich biete Ihnen an, in der schweren Zeit nach dem Verlust eines geliebten Menschen zu helfen, und Sie ein Stück Ihres Trauerweges zu begleiten.
• Auseinandersetzung mit dem eigenen Trauerprozess
• Akzeptieren lernen, das was ist
• Trauerreaktionen verstehen
• Neu/umgestaltung des Alltags
• Trauerphasen und ihren Aufgaben stellen
• Ängste, Sorgen, Wut, Ohnmacht oder Hoffnungslosigkeit ausdrücken können
• dem Alleinsein sinnvoll begegnen
• individuellen Schwierigkeiten im Trauerprozess rechtzeitig erkennen und entgegenwirken
• Einüben wieder neu Mensch zu werden oder neue Wege zu gehen und in allem Schmerz
über den Verlust auch die Chancen zu sehen, die sich durch die Trauer eröffnen, sie
entdecken und sie umsetzen.
Mein Ziel als Trauertherapeutin (Heilpraktikerin für Psychotherapie) ist es,
jeden dahingehend zu ermutigen, seinen ganz persönlichen und eigenen individuellen Trauerweg zu finden und begleitend einen gesunden Umgang mit der Trauer zu unterstützen und zu erlernen.
Mein Grundgedanke über Trauer:
• Trauer ist eine natürliche Reaktion und keine Krankheit.
• Unbewältigte Trauer kann jedoch krank machen.
• Die Dauer und Intensität der Trauer ist bei jedem Menschen anders.
• Jeder Mensch hat die natürliche Fähigkeit, durch die eigene Trauer zu gehen.
• Wertschätzung, Achtsamkeit und Akzeptanz unterstützen den Trauerprozess
Das erwartet Sie in der Gruppe, die vieles mehr ist als ein gemütliches Kaffeetrinken:
Termine finden jeweils von Oktober – Juni statt.
Beginn der nächsten Trauergesprächsgruppe erfahren Sie hier:
Link Homepage Anne Seidlitz
Wenn Sie eher kein Gruppentyp sind, haben Sie die Möglichkeit Einzel-Gespräche zu buchen. Themen können denen der Trauergruppe angeglichen sein, sind aber ganz individuell und nach Bedarf einsetzbar.
Die Begleitung ist auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet.
Termine: nach telefonischer Vereinbarung
Ziel der Trauer-Kurz-Therapie ist es, innerhalb von 8-10 Sitzungen, die wöchentlich hintereinander folgen, während der Sitzungen auf das Trauerproblem fokussiert zu bleiben. Beziehungen aus der Vergangenheit werden nur dann thematisiert, wenn sie auf die Trauerreaktion Einfluss hatten oder haben. Weiterhin soll die Trauertherapie vorhandene Trennungskonflikte lösen und die Bewältigung der Traueraufgaben (nach Worden) fördern. Trauer ist keine Krankheit, kann aber kann machen, wenn ungelöste Trauerprobleme bleiben.
Termine: nach telefonischer Vereinbarung.
• Psychotherpeutin nach dem Heilpraktikergesetz, seit 2012
• Integrative Trauertherpeutin, seit 2011
• Systemische Aufstellungen, seit 2007
• Gestalttherapeutischer Coach, seit 2006
Gehen Sie den ersten Schritt.
Bestimmt kennen Sie den Satz: „Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt“ Wenn Sie möchten, dass ich Sie auf Ihrem Trauerweg eine
Weile begleite, dann tun Sie in jetzt, den ersten Schritt.
Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.
A N N E S E I D L I T Z
Privatpraxis für Persönlichkeitsentwicklung
Beratung • Coaching • Therapie
Königstr. 17, Bad Laasphe
Tel. 02754/8920
E-Mail: seidlitz-coaching@online.de
Homepage: www.seidlitz-coaching.de
oder über das Trauerzentrum Seidlitz erreichbar.